STEUERLEINEN EINSTELLOPTIONEN:
Drei Einstelloptionen erlauben dir das Feintuning des Feedbacks und Bardrucks entsprechend deiner Vorlieben. Es ist schnell und einfach umzusetzen und es müssen keine Leinen hinzugefügt oder entfernt werden.
Allround - Die Ideale Balance in Sachen Performance und Feedback des Kites für die Großzahl der Fahrer. Das Allround-Setting ist der mittleren Knoten an der PB1 Leine (Werkseinstellung).
Twintip - Erhöht den Bardruck und bietet ein stärkeres und direkteres Feedback des Kites - perfekt zum Twintipfahren. Wenn du einen stärkeren Bardruck und direkteres Feedback bevorzugst, könnte das die richtige Einstelloption für dich sein. Das Twintip-Setting ist der untere Knoten an der PB1 Leine.
Hydrofoil - Reduziert Bardruck und verlängert die Liftphasen - perfekt für foiling Manöver. Das Hydrofoil Setting ist der obere Knoten an der PB1 Leine.
EMPFEHLUNGEN DER LEINENLÄNGE:
Wir empfehlen die folgenden Leinenlängen im Gegensatz zu den Standard 25m Leinen:
11m & 13m – 21m Leinen
15m & 18m – 23m Leinen
Mit 20m und 23m Leinenlänge wird der Chrono V4 reaktiver wodurch das Springen direkter und einfacher wird. Du wirst eine verbesserte "Verbindung" zu dem Kite fühlen, er wird reaktiver und direkter. Bei stärkerem Wind mit kurzen Leinen werden die Upwindfähigkeiten des Kites drastisch verbessert. Bei Hydrofoilern werden kürzere Leinen (10m - 20m) von einem Großteil der Fahrer bevorzugt.
Konstruktionsdetails & Features:
Außergewöhnliche Fertigung in der Ozone Fabrik. Weltklasse Qualitätsfertigung in unserer eigenen Fabrik unter Verwendung bester Materialien und stetiger manueller Qualitätskontrolle nach jedem Produktionsschritt. Die Ozone Fabrik fertigt ebenfalls unserer Gleitschirme und Speedglider Range; die gleiche Prozess der Qualitätskontrolle wird auf all unsere Produkte angewandt.
High Performance Materialien. Segelstoff mit enormer Zugfestigkeit und sehr geringem Porösitätswert bei sehr geringem spezifischen Gewicht
Verstärkungsprofile an der Anströmkante. Die Anströmkante ist mit flexiblen Leichtbaustäben aus Kunststoff verstärkt, die das Profil in Form halten, wenn sich der Anströmwinkel ändert oder es zur turbulenten Anströmung kommt. Das verbessert die Gesamtperformance enorm, da das Profil entsprechend der konstruierten Form erhalten bleibt.
Optimierte Lufteinlässe an der Anströmkante. Präzise angeordnete Lufteinlassventile entlang der Anströmkante führen zu einer höheren Stabilität unter allen Anstellwinkeln. Der Kite befüllt sich sehr schnell und gelangt so schnell und sicher sein vorgesehenes Profil in der Luft.
Speedsystem über doppelte Umlenkrolle. Wir nutzen High spec Ronstan Orbit Umlenkrolle mit geringer Reibung, um den Leinenverschleiß zu reduzieren und der Ermüdung des Fahrers durch unnötige Widerstände vorzubeugen. Zusätzlich verbessert sich das Feedback und die performance des Kites.
Konstruiert mit Oz-CAD. Die Zukunft beginnt JETZT – alle Ozone Kites warden sowohl entwickelt als auch konstruiert in unserer hoch fortschrittlichen und eigens auf unsere Bedürfnisse angepassten CAD Software. Unserer Konstrukteure sind somit in der Lage mit Parametern zu arbeiten, deren Berechnung gesondert hinterlegt ist, um so die jeweiligen Streckungen für Tubekites und Foilkites zu berechnen. Ein Teil unseres Konstruktionsteams arbeitet mit Hingabe an weiteren Verbesserungen unseres CAD Systems und der Addition neuer Module und Möglichkeiten während die Entwicklung unserer Kites weiterläuft.
Leistungsstarke Ober-Untersegel-Bauweise. Der Chrono V3 weist eine Leichtbaukonstruktion mit Ober- und Untersegel-Bauweise bei einer mittleren Streckung auf. Er hat je nach Kitegröße 38-44 Zellen. Die hohe Anzahl an Zellen führt dazu, dass die Rippen enger aneinander liegen. Dadurch erhalten wir eine ultra gleichmäßige Segelfläche. Auf diese Weise ist es möglich den Widerstand zu reduzieren und ein saubereres Profil zu schaffen. Das Resultat ist eine herausstechende Effizienz des Schirms in der Luft.
Interne Diagonalrippe und Gurtbänder. Interne Gurtbänder, die von Flügelende zu Flügelende verlaufen arbeiten im Einklang mit optimierten Diagonalrippen, welche die Last gleichmäßig und effektiv von den Waageleinen verteilen. Das verbessert die interne Struktur des Schirms und ermöglicht so dem Ober- und Untersegel in dem vorgesehenen Profil zu verharren und nicht von indirekten Spannungen oder Lasten verformt zu werden.
Ummantelte Dyneema Waageleinen. Hochqualitative ummantelte Dyneema Waageleinen mit geringer Dehnung für maximale Stabilität und Performance. Das ist die Waageleine, die wir bewährt seit 10 Jahren an unseren Snowkites verbauen.
Wasser-Drainage Kanäle. Ein interner Kanal ist ans Ende jeder einzelnen Zelle entlang der Abströmkante eingearbeitet. Das ermöglicht losem Sand oder Wasser aus den Flügelenden auszutreten, wenn der Kite in der Luft ist. Der Klettverschluss, der die jeweils letzte Zelle am Flügelende verschließt, kann zum Reinigen des Kites geöffnet werden. Bereinige deinen Kite regelmäßig von Wasser, Sand oder sonstigem Schmutz, um die Lebensdauer des Kites zu maximieren und dafür zu sorgen, das ser so fliegt wie er soll.
Der Chrono V4 bedarf einer Pflege genau wie jedes High-Performance Equipment im Rennsport auch, wo beispielsweise Reifen oder Kolbenringe an Motorrädern ersetzt werden müssen. So muss das Depowersystem und die Waageleinen nach allen 60 Flugstunden überprüft werden. Wenn sie verschlissen sind, oder nicht den Fertigungsmaßen entsprechen (+ oder – 15mm) müssen sie ersetzt werden oder der Kite fliegt nicht wie vorgesehen.